GEMEINSAM MEHR WISSEN!
Die Recherche, Sammlung und mediale Aufbereitung der Städtereinigungsgeschichte bietet der SASE ein umfangreiches Forschungsfeld. Eine ausschließlich deskriptive Dokumentation im Format eines Museums, würde dem hohen Aufwand und Engagement der Forschungsarbeit jedoch nicht Gerecht werden und zudem nur geringes öffentliches Interesse finden. Deshalb bemühte man sich seit Gründung der SASE 1997 stets um Aufbau und Pflege des Kontakts zu forschungs- und öffentlichkeitsnahen Institutionen aus Wissenschaft und Ausbildung.
Aus dieser Entwicklung heraus, ist die SASE Teil eines umfangreichen und exklusiven Wissens-Netzwerk. Die Reflektion von Erkenntnissen aus der Historie erweitert die Interpretationsmöglichkeiten und öffnet damit ständig neue Themengebiete zum Diskurs. Zudem wirkt das gemeinsame Auftreten als Multiplikator für die eigene Präsens in der Öffentlichkeit
PROJEKTE
- Projekt „Middle East“
Seit 2012 ist SASE in ein Projekt zur Verbesserung der Städtereinigungsqualität im Emirat Abu Dhabi in den vereinigten Arabischen Emiraten involviert. SASE/LOBBE beraten das Management eines lokalen Entsorgungsunternehmens vom gemeinsamen Strategieentwicklungsprozess über die Materialbeschaffung bis zum Aufbau und Planung von Organisation und Prozessabläufen. Besonders während der Beschaffungsphase, wirkte sich das gute Netzwerk und die Erfahrungswerte der in Deutschland ansässigen Technologielieferanten sehr zum Vorteil des Kunden aus. Die 21 Gesellschafter der SASE stellen einen hohen Anteil der Entsorgungsbranche in Deutschland dar. Gemeinsam wurde die Entwicklung der auf die lokalen Gegebenheiten angepassten Fahrzeuge sowie die Optimierung des operativen Einsatz begleitet. Das neu geründete Entsorgungsunternehmen wuchs bis heute auf eine Größe von über 1.000 Mitarbeitern heran.
Durch die Tätigkeiten von SASE/LOBBE, ist in der ersten Projektphase zwischen 2012 und 2014 ein Auftragsvolumen von ca. 16 Mio. € an die Gesellschafter und andere Projektteilnehmer in Deutschland geflossen
- Innovation durch Normung
Die vom DIN e.V. unterstützte Dissertation von Dirk Wiegand mit dem Titel „Innovation durch Normung“ wurde 2018 als Dissertation an der Ruhr-Universität-Bochum erfolgreich verteidigt und ist in der Schriftenreihe des Lehrstuhls im Druck erschienen. Die umfassende Arbeit Arbeit unterstreicht Bedeutung der Normung als Innovationsträger und wichtiges Moment bei der Öffnung und Erhaltung globaler Märkt.
Eine Auswahl weiterer Projekte, an denen die SASE beteiligt ist, finden Sie hier:
- Unterstützung der BG-Verkehr beim Kurzfilmdreh „Arbeitssicherheit in der Entsorgungsbranche“
- Projekt "Meine Stadt soll sauber sein" zur Umweltbildung in Zusammenarbeit mit der DBU sowie der Stadt Iserlohn
- „Symposium Waste Management“ aus der Veranstaltungsreihe BiTS Summer School
- Brancheninitiative "Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft e.V." (www.klima-kreislaufwirtschaft.de)
- 7. Jahreskongress Urban Mining (www.urban-mining.com)